Nothing found. 23. Mai 2019Epigenomweite Assoziationsstudie (EWAS) bei RLSBericht über den Stand der Untersuchungen im Rahmen des Projektes „Epigenomweite Assoziationsstudie (EWAS) bei RLS“, das mit einem Betrag in Höhe von 100.000,00 Euro von der RLS e. V. Deutsche Restless Legs Vereinigung unterstützt wurde Prof. Dr. K. Oexle, Dr. N. Mirza-Schreiber, Dr. B. Schormair,…Weiterlesen ❯ 9. Mai 2019LILO HABERSACK-RLS-NACHWUCHSFORSCHERPREISDie RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung verleiht 2019 erstmals den von Lilo Habersack initiierten RLS-Nachwuchsforscherpreis. Der Preis dient der Weiterentwicklung der Forschung zum Thema Restless Legs Syndrom (RLS) sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Preis wird im…Weiterlesen ❯ 27. März 2019RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.München/Berlin: 26.03.2018: Anlässlich der ersten Sitzung des neuen gegründeten Arbeitskreises der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. verwies Dr. Katharina Glanz als Vertreterin der Deutschen Restless Legs Vereinigung auf die unbefriedigende Situation von Betroffenen mit RLS und Schmerzsymptomatik:…Weiterlesen ❯ 27. Februar 2019RLS bei KindernWenn die Nacht zum Tag wird In einem interdisziplinären Kooperationsprojekt wird das Restless-Legs-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen erforscht. Erwachsene haben es, Kinder auch. Doch wie häufig das Restless-Legs-Syndrom (RLS) bei Minderjährigen tatsächlich auftritt, darüber weiß die Wissenschaft…Weiterlesen ❯ 28. November 2018Mitgliedschaft im RLS e.V. verschenken Sie möchten etwas Sinnstiftendes, Nachhaltiges und etwas ganz Besonderes verschenken? Sie kennen jemanden, der von RLS betroffen ist? Dann haben wir für Sie einen besonderen Tipp: Verschenken Sie für nur einmalig 40 Euro eine Mitgliedschaft in der RLS e.V. Auf diese Weise überraschen Sie mit einem…Weiterlesen ❯ 19. November 2018Umfrage bei RLS-BetroffenenDie Europäische Allianz für das Restless Legs Syndrom (EARLS) fragt im Rahmen einer Studie nach den Erfahrungen von RLS-Betroffenen mit ihrer Krankheit. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und ist anonym: https://earls.eu/earls-patient-survey-2018 Weiterlesen ❯ 19. November 2018Neue Studienergebnisse zum Restless Legs Syndrom: Motoneuronen mitbeteiligtDie Ursachen des Restless Legs Syndroms sind noch nicht genau bekannt. Angenommen wird, dass die Krankheit durch genetische und stoffwechselbedingte Ursachen hervorgerufen wird. Wissenschaftler der Universität Göttingen, Sydney und Tennessee haben jetzt in einer auch von der RLS e.V. Deutschen…Weiterlesen ❯ 15. Oktober 2018die NAKO Gesundheitsstudie Restless Legs Syndrom – InterviewInterview mit Dr. Katharina Glanz, Leiterin RLS e. V. Quelle: NAKO Gesundheitsstudie/aktuelles Sehr geehrte Frau Dr. Glanz, was versteht man unter Restless Legs Syndrom ? Das Restless Legs Syndrom ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Schmerzhafte Missempfindungen und ein ausgeprägter…Weiterlesen ❯ 13. Oktober 2018Versorgung von Patienten mit Restless Legs Syndrom (RLS) und Schmerzen nicht optimalAuch in diesem Jahr waren mit Lilo Habersack und Dr. Katharina Glanz Vertreter der Deutschen Restless Legs Vereinigung beim Nationalen Schmerzforum in Berlin präsent. Hier verwiesen Sie auf die schlechte Situation von Betroffenen mit RLS und Schmerzsymptomatik. Chronische Schmerzpatienten mit einem…Weiterlesen ❯ 24. Juli 2018Schwanger und Restless Legs Syndrom (RLS): Was können Sie tun?Neuer Leitfaden ab sofort verfügbar Eine Schwangerschaft ist für die meisten Frauen eine Zeit der Erwartung und Vorfreude. Für manche beginnt jetzt aber auch eine Zeit der nächtlichen Unruhe. Denn wenn sie sich hinlegen oder hinsetzen beginnen ihre Beine zu kribbeln, zu schmerzen oder zu zucken.…Weiterlesen ❯