TermineAktuelles Derzeit keine Einträge. 23. Juni 2022Umfrage zu Selbstwirksamkeit und GesundheitsinformationKönnen Gesundheitsinformationen dabei helfen, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit zu stärken? Dieser Frage will die Stiftung Gesundheitswissen nun in einer Befragung in Zusammenarbeit mit der BAG Selbsthilfe nachgehen. Denn Belastungen durch chronische Erkrankungen können dazu führen, dass viele…Weiterlesen 26. Mai 2022Neue Broschüre: RLS + SchwangerschaftRLS und Schwangerschaft Wir freuen uns sehr, dass wir mit Unterstützung des BKK Dachverbands eine neue Broschüre zum Thema „Restless Legs Syndrom (RLS) und Schwangerschaft“ entwickeln und so das Spektrum unserer Informationsmaterialien für die Betroffenen erweitern konnten. Hier können Sie die…Weiterlesen 21. Mai 2022Neues Projekt in der ForschungsförderungProjekt: Deutsches RLS-Patientenregister (DE-RLS-PREG) als Deutsche Komponente des Patient-driven European Restless-Legs-Syndrome-Registry (EU-RLS-PREG) Institution: Philipps-Universität Marburg, Klinik für Neurologie Projektleitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Oertel Ein Patientenregister ist…Weiterlesen 10. Mai 2022Mauro Manconi gewinnt EFNA Award 2022Mauro Manconi gewinnt den EFNA Award 2022 ‘Advocating for Gender Equity in Neurology’ für seine wissenschaftlichen Leistungen zum Thema Restless Legs Syndrom und Schwangerschaft Der Neurologe Prof. Dr. Mauro Manconi, Leiter der Abteilung für Schlafmedizin am Neurozentrum der Südschweiz des…Weiterlesen 5. Mai 2022RLS e.V. im AK PatientenorganisationenDie RLS Vereinigung engagiert sich im Arbeitskreis Patientenorganisationen in der Deutschen Schmerzgesellschaft: Auf dem Weg in ein patientenorientiertes Gesundheitssystem – der AK Patientenorganisationen in der Deutschen Schmerzgesellschaft stellt sich vor Wir sind ein Zusammenschluss aus den…Weiterlesen 28. April 2022Deutscher Gehirnplan veröffentlichtDas German Brain Council veröffentlicht mit dem „Deutschen Gehirnplan – Agenda 2030“ auf über 50 Seiten einen strategischen Fahrplan in eine gehirngesunde Zukunft – und einen eindrücklichen Appell an die Politik. Mehr als 20 Autor:innen und 20 Verbände aus psychiatrischen und neurologischen Fächern…Weiterlesen 10. März 2022ICD-11 – Restless Legs Syndrom wird neu klassifiziertRLS ist eine Randerscheinung in der medialen und leider auch in der medizinischen Wahrnehmung. Das ändert sich gerade - das zeigt der neue Krankheitskatalog ICD-11. Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) ist ein weltweit anerkanntes System, mit dem medizinische Diagnosen…Weiterlesen 17. Februar 2022Eine Nacht im Dienste der WissenschaftUnimedizin Greifswald startet zweite große SHIP-Schlafstudie Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) startet zum 1. März 2022 die zweite große Schlafdiagnostikstudie. Angeschriebene Frauen und Männer haben die Möglichkeit, daran kostenlos…Weiterlesen 3. Februar 2022Es geht um Ihren Schlaf!Neuer Livestream der Kliniken Maria Hilf Wie wichtig guter Schlaf für die Gesundheit ist und was man von festen Ritualen am Abend bis hin zum Aufenthalt im Schlaflabor tun kann – darüber informieren die Kliniken Maria Hilf in einem neuen spannenden Livestream.…Weiterlesen 3. Februar 20222022 – Ein entscheidendes Jahr für die NeurologieDas Jahr 2022 wird aller Voraussicht nach einen historischen politischen Wandel mit sich bringen, der sich auf die neurologischen Dienste weltweit auswirken könnte. Im Mai wird die WHO voraussichtlich ihren sektorübergreifenden Globalen Aktionsplan für Epilepsie und andere neurologische…Weiterlesen