TermineAktuelles Derzeit keine Einträge. 23. Dezember 2021Vergabe des RLS-Nachwuchsforscherpreis 2021Der von Lilo Habersack initiierte RLS-Nachwuchsforscherpreis 2021 geht an Beatriz da Silva Franco (Staatliche Universität Campinas, Brasilien) und Dr. Davide Sparasci, MD (EOC - Neurozentrum der Südschweiz, Abteilung für Schlafmedizin und Neurologie) geht. Sie werden jeweils für ihre herausragenden…Weiterlesen 9. Dezember 2021RLS-Selbsthilfegruppe Hamburg Bergedorf erhält Förderung der Deutschen HirnstiftungRestless Legs (RLS) steht auf Deutsch für „ruhelose Beine“, eine sehr unangenehme Mischung aus Missempfindungen und Bewegungsdrang. Wie lebt man damit? Die Deutsche Hirnstiftung berät Betroffene und unterstützt eine Selbsthilfe-Gruppe im Raum Hamburg mit 500 Euro für digitale Treffen und Austausch…Weiterlesen 11. Juni 2021RLS-Nachwuchsforscherpreis 2021Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung verleiht 2021 bereits zum dritten Mal den von Lilo Habersack initiierten RLS-Nachwuchsforscherpreis. Der Preis dient der Weiterentwicklung der Forschung zum Thema Restless Legs Syndrom (RLS) sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Er…Weiterlesen 13. April 2021RLS e.V. ist jetzt Mitglied der European Alliance for Restless Legs Syndrome (EARLS)Die RLS e. V. Deutsche Restless Legs Vereinigung ist der European Alliance for Restless Legs Syndrome (EARLS) beigetreten. EARLS ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Zusammenschluss von nationalen Patientenorganisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, der sich mit Themen befasst, die dazu…Weiterlesen 4. März 2021Impfung gegen SARS-CoV2 für Personen mit dem Restless Legs Syndrom (RLS)von Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Stand 03_2021 Wie die Wissenschaft und das Infektionsgeschehen der letzten Monate uns allen gezeigt haben, sind die jetzigen Maßnahmen in der Bekämpfung der COVID-19 Infektion nicht ausreichend. Um das Risiko einer möglicherweise lebensbedrohlichen Erkrankung…Weiterlesen 25. Februar 2021Nichtmedikamentöse Verfahren bei Restless-Legs-SyndromIQWiG legt neue Themen für HTA-Berichte fest Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat aus den von Bürgern eingereichten Themenvorschlägen fünf für eine wissenschaftliche Untersuchung ausgewählt. Wissenschaflterteams werden diese jetzt im Rahmen des…Weiterlesen 11. Dezember 2020Ambra Stefani erhält den Lilo Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreis 2020 Dr. Ambra Stefani (MD) ist die Preisträgerin des Lilo Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreises 2020. Der Preis dient der Weiterentwicklung der Forschung zum Thema Restless Legs Syndrom (RLS) sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ambra Stefani absolviert derzeit ihre neurologische…Weiterlesen 22. Oktober 2020Umfrage – Auswirkungen von Covid-19 auf die Versorgung von PatientInnen mit neurologischen KrankheitenDer europäische Dachverband aller RLS-Patientenorganisationen (EARLS) hat soeben in Zusammenarbeit mit der EFNA und der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) eine neue Umfrage in Bezug auf Covid-19 gestartet. Die Umfrage steht bis zum 20.11.2020 allen Menschen offen, die mit einer…Weiterlesen 8. Oktober 2020Das Restless Legs Syndrom bei Dialyse-PatientenRestless Legs Syndrom und Dialyse: Erfahren Sie hier, warum gerade Dialysepatienten so betroffen sind. Es „kribbelt“ oder „zieht“ stark in den Beinen. Betroffene Patienten können kaum schlafen und fühlen sich deshalb oft erschöpft. Dies sind Hinweise auf ein Restless-Legs-Syndrom. Frau Schrooten…Weiterlesen 13. August 2020Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL (26.09.2020)Restless Legs Syndrom (RLS) und Schmerz Das Restless Legs Syndrom (RLS), auch bekannt als Syndrom der unruhigen Beine, ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Unangenehme Missempfindungen und ein ausgeprägter Bewegungsdrang der Beine sind charakteristische Symptome. Die Missempfindungen…Weiterlesen