Nothing found. 8. März 2018Restless Legs Syndrom – Informationsbuch und Ratgeber für behandelnde Ärzte und Betroffene in überarbeiteter 7. AuflageDie Probleme kommen vor allem nachts: Schmerzhafte Missempfindungen und ein ausgeprägter Bewegungsdrang der Beine sind typisch für das Restless Legs Syndrom (RLS). Das Syndrom „der unruhigen Beine“ ist eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. 5 bis 10 % der Bevölkerung sind betroffen.…Weiterlesen ❯ 13. November 2017Neue genetische Risikovarianten für RLS entdecktIn einer großen genomweiten Assoziationsstudie haben Forscher unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums 13 neue genetische Risikovarianten für das Restless Legs Syndrom (RLS) gefunden (Lancet Neurology 2017, 16,11: 898-907). Auch hätten sie zeigen können,…Weiterlesen ❯ 13. November 2017Forschungsprojekt: Neurophysiologische Charakterisierung von Übererregbarkeitssymptomen bei RLSNeurophysiologische Charakterisierung von Übererregbarkeitssymptomen beim Restless Legs Syndrom zur Etablierung einer mechanismenbasierten medikamentösen Therapie Ziele und Nutzen der Studie: Das Restless Legs Syndrom ist nach heutigem Verständnis eine „Netzwerkerkrankung“, bei der die Symptome,…Weiterlesen ❯ 13. November 2017Kooperation mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung und Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. kooperieren München/Berlin 25.10.2017. Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung ist auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Schmerzgesellschaft in Mannheim einstimmig als korrespondierendes Mitglied der…Weiterlesen ❯ 25. September 2017CannabisNeu: Informationsblatt Cannabis Seit Inkrafttreten des sog. Cannabis-Gesetzes am 10. März 2017 können Ärzte Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung Cannabis verordnen, sofern für die erstmalige Verschreibung eine Genehmigung der Krankenkasse vorliegt. Vor diesem Hintergrund erreichen uns…Weiterlesen ❯