TermineAktuelles Derzeit keine Einträge. 30. Juli 2020Ergebnisse der EFNA-UmfrageErgebnisse der EFNA-Umfrage zur Stigmatisierung bei neurologischen Krankheiten Anlässlich des World Brain Days 2020 hat die Europäische Föderation der Neurologischen Vereinigungen (EFNA) die Ergebnisse ihrer jüngsten Umfrage zu Stigma und neurologischen Störungen veröffentlicht. Auf die Umfrage…Weiterlesen 9. Juli 2020Lilo Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreis 2020Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung verleiht auch 2020 wieder den von Lilo Habersack initiierten RLS-Nachwuchsforscherpreis. Der Preis dient der Weiterentwicklung der Forschung zum Thema Restless Legs Syndrom (RLS) sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bewerben können…Weiterlesen 15. Mai 202017.05.2020 „Welt Hypertonie Tag“ 2020Bluthochdruck erkennen – Risiken minimieren! - Auch RLS-Betroffene sollten auf ihren Blutdruck achten Anlässich des Welt-Hypertonie-Tags 2020 weist die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung darauf hin, dass Informationen zum Bluthochdruck auch für Patienten mit dem Restless Legs Syndrom (RLS)…Weiterlesen 1. Mai 2020Neuer Flyer: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe„Ein Unglück kommt selten allein“ – so ist es leider auch in der Schlafmedizin. Nicht wenige Menschen sind sowohl an einem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) als Störung der Atmung im Schlaf als auch einem Restless Legs Syndrom (RLS) erkrankt. Doch was ist die Ursache für diese…Weiterlesen 21. April 2020COVID-19 und Restless Legs Syndrom (RLS)Zunächst die gute Nachricht: Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Belege für eine Verbindung von COVID-19 und einem RLS und auch keine Hinweise darauf, dass ein RLS im Speziellen eine besondere Gefährdung darstellt. Allerdings leiden viele RLS-Betroffene an Begleiterkrankungen wie zum Beispiel…Weiterlesen 21. April 2020LONTS – aktuelle S3-Leitlinie„Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen“ (LONTS) - Jetzt aktualisierte S3-Leitlinie verfügbar! Berlin, 14. April 2020. „Gute Leitlinien zur Patientenbehandlung sind für eine evidenz-orientierte schmerzmedizinische Versorgung unverzichtbar“, erklärt Prof. Dr.…Weiterlesen 2. April 2020Pressemitteilung des BMG„Akute Erkrankungen nicht ignorieren – Notfallversorgung nutzen!“ Pressemitteilung April 2020 Patientenbeauftragte der Bundesregierung: „Akute Erkrankungen nicht ignorieren – Notfallversorgung nutzen!“ Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, ruft dazu auf, sich in…Weiterlesen 8. Oktober 2019Erste weltweite Umfrage zur GehirngesundheitGlobal Brain Health Survey Das Gehirn ist eines unserer wichtigsten Organe. Hirnerkrankungen machen weltweit etwa ein Drittel der Krankheiten aus. Wir wissen jedoch noch sehr wenig darüber, wie die Menschen über ihr Gehirn und ihre Gehirngesundheit denken. Wenn wir mehr wüssten, könnten wir…Weiterlesen 7. Oktober 2019Handouts „RLS alternativ behandeln“ – Aktionstag 23.9.19Am 23.09.2019 fand der Bayernweite Aktionstag zum WELT-RLS-TAG mit dem Thema "RLS alternativ behandeln". im LAG in München statt. Wir haben für Sie hier die Handouts (PDF) zum Vortrag: "Osteopathie beim RLS"(PDF) von Frau Sabine Lotz, Osteopathin, Laufen "Alternative Behandlungen des RLS" von Dr.…Weiterlesen 29. August 2019Preisträgerin des Lilo Habersack-RLS-NachwuchsforscherpreisesDie 1. Preisträgerin des Lilo Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreises steht fest, Dr. rer. nat. Barbara Schormair vom Helmholtz Zentrum München „Mein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Erforschung der genetischen Ursachen des Restless Legs Syndroms (RLS). Ich habe in Zusammenarbeit mit…Weiterlesen