23. Mai 2024
Bereits seit 2018 ist die RLS-Vereinigung Mitglied im Kindernetzwerk e.V. (knw), einem Verein, der sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen einsetzt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, auf die Problematik des RLS bei Kindern hinzuweisen, über die…
Weiterlesen
16. Mai 2024
Zur Linderung der Symptomatik beim Restless Legs Syndrom werden dringend nicht-medikamentöse Verfahren benötigt. Die RLS-Vereinigung und die Carstens-Stiftung fördern daher gemeinsam eine Studie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin: Dr. Julia Siewert und ihr Team prüfen, ob…
29. April 2024
Angelica Montini, Doktorandin am Fachbereich Biomedizinische und neuromotorische Wissenschaften der Universität Bologna, Italien, hat für ihr Forschungsprojekt „Biomarkers of Inflammation in Restless Legs Syndrome (iRLS)“ das europaweite, von Patienten finanzierte EARLS-Stipendium…
14. März 2024
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Unterstützung der mhplus BKK für Ärzte eine neue praktische Kitteltaschenkarte entwickeln konnten. Diese enthält Hinweise zur Diagnose und Therapie des Restless Legs Syndroms (RLS) sowie nützliche Links. Downloaden Sie die Therapiekarte hier oder bestellen Sie ein…
15. Januar 2024
Der Dachverband der europäischen RLS-Patientenorganisationen EARLS (Europäische Allianz für das Restless-Legs-Syndrom) möchte noch nicht etablierte Forscherinnen und Forscher für das RLS interessieren und neue Studien zum Thema RLS fördern. Aus diesem Grund hat EARLS ein europaweites, von Patienten…
22. Dezember 2023
Die Umfrage wurde beendet. Wir bedanken uns für Ihr Interesse Bei der letzten Umfrage der Deutschen RLS e.V. hatten über 80 % der Befragten ein Interesse an weiteren Umfragen geäußert. Deshalb planen wir weitere Umfragen, um gezielt auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder eingehen zu können. Diese…
21. Dezember 2023
In der vierten Folge unseres vierteiligen Podcast-Projekts spricht Waltraud mit dem Schlafforscher Prof. Dr. Stefan Seidel. Dabei erhält man eine andere Sichtweise auf viele Aspekte des Restless Legs Syndroms. /downloads/RLS_Podcast_Folge_4_final.mp3 RLS e.V. – Deutsche Restless Legs…
18. Dezember 2023
Der junge Wissenschaftler vom Institut für Neurogenomik, Helmholtz Zentrum München, erhält den von der RLS-Vereinigung initiierten Nachwuchsforscherpreis für sein Projekt „Thalidomide as a potential treatment in RLS – Creation of a functional basis for a perspective clinical trial“. Bei dem…
15. Dezember 2023
In der dritten Folge unseres vierteiligen Podcast-Projekts spricht Waltraud mit der Kinderärztin und Schlafforscherin Dr. Barbara Schneider über das Restless Legs Syndrom aus der Sicht von Kindern bzw. aus der Sicht der Eltern. /downloads/RLS_Podcast_Folge_3_final.mp3 Kinderärztin und…